Rechtsschutzversicherung

Was versteht man unter einer Rechtsschutzversicherung? Ob wir nun über eine Rechtsschutzversicherung verfügen sollten oder nicht, wird ganz verschieden betrachtet. Allerdings kann der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung in vielen Situationen sehr sinnvoll sein und zudem vor einen finanziellen Ruin schützen. Der Begriff Rechtsschutzversicherung im Einzelnen Bei der Rechtsschutzversicherung handelt es sich …

weiterlesen

Mietkautionsversicherung

Ist der Abschluss einer Mietkautionsversicherung wirklich sinnvoll? Gerade die Menschen, die auf der Suche nach einem geeigneten Wohnobjekt sind, wissen, dass oft sehr hohe Mietkautionen verlangt werden. Bei vielen Mietern reißt die jeweilige Kaution zum Beginn des Mietverhältnisses ein tiefes Loch in die eigene Haushaltskasse. Daher bieten einige Versicherungsgesellschaften die …

weiterlesen

Wohnungsgebäudeversicherung

Die Wichtigkeit einer Wohnungsgebäudeversicherung für Eigentümer einer Immobilie Für die Mieter einer Wohnung oder auch eines Hauses ist die Hausratversicherung von hoher Bedeutung und für Eigentümer sowie Besitzer einer Immobilie die Wohngebäudeversicherung. Doch wovor schützt diese Art von Versicherung und was ist beim Abschluss zu beachten? Die Schäden, welche an …

weiterlesen

Wohngebäudeversicherung

Wohngebäudeversicherung Mit einer Wohngebäudeversicherung kann sich der Eigentümer eines Gebäudes gegen verschiedene Gefahren versichern: Feuer-, Hagel-, Sturm- und Leitungswasserschäden. Versichert ist dabei nur das Wohngebäude, nicht jedoch die darin befindlichen, beweglichen Sachen. Es sollen die Kosten für einen eventuellen Wiederaufbau oder eine Sanierung des Gebäudes abgesichert werden. Was alles mitversichert …

weiterlesen

Feuerversicherung

Feuerversicherung Eine Feuerversicherung ersetzt Schäden, die durch ein Feuer entstanden sind, dabei gelten jedoch bestimmte Versicherungsbedingungen. Dabei sind folgende Ursachen versichert: Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion oder Aufprall eines lenkbaren Flugkörpers, Teilen davon oder seiner Ladung. Bis zum 1. Juli 1994 gab es in weiten Teilen Deutschlands die Feuerversicherung in einem …

weiterlesen

Hausratversicherung

Hausratversicherung Mit einer Hausratversicherung kann jeder sein Eigentum gegen die aus bestimmten Gefahren resultierenden Folgen, wie Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen, versichern. Die Gefahren, gegen die man sich mit einer Hausratversicherung absichern kann, sind Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Raub sowie Vandalismus. Auch die Kosten für das Aufräumen, eventuelle Schutzkosten …

weiterlesen