Wohnungsgebäudeversicherung

Die Wichtigkeit einer Wohnungsgebäudeversicherung für Eigentümer einer Immobilie Für die Mieter einer Wohnung oder auch eines Hauses ist die Hausratversicherung von hoher Bedeutung und für Eigentümer sowie Besitzer einer Immobilie die Wohngebäudeversicherung. Doch wovor schützt diese Art von Versicherung und was ist beim Abschluss zu beachten? Die Schäden, welche an …

weiterlesen

Feuerversicherung

Feuerversicherung Eine Feuerversicherung ersetzt Schäden, die durch ein Feuer entstanden sind, dabei gelten jedoch bestimmte Versicherungsbedingungen. Dabei sind folgende Ursachen versichert: Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion oder Aufprall eines lenkbaren Flugkörpers, Teilen davon oder seiner Ladung. Bis zum 1. Juli 1994 gab es in weiten Teilen Deutschlands die Feuerversicherung in einem …

weiterlesen

Hausratversicherung

Hausratversicherung Mit einer Hausratversicherung kann jeder sein Eigentum gegen die aus bestimmten Gefahren resultierenden Folgen, wie Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen, versichern. Die Gefahren, gegen die man sich mit einer Hausratversicherung absichern kann, sind Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Raub sowie Vandalismus. Auch die Kosten für das Aufräumen, eventuelle Schutzkosten …

weiterlesen

Sturmschäden umgehend dokumentieren

Versicherungen – Wohnen: Sturmschäden umgehend dokumentieren – sueddeutsche.de: Nach Sturmtief «Ulli» wird «Andrea» erwartet. Die schweren Böen können zerstörerisch sein. Sind Haus und Wohnung betroffen, sollten die Schäden umgehend für die Versicherung dokumentiert werden. ….. Weiterlesen: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1257502  

weiterlesen

Was ist, wenn ich eine Versicherung nicht mehr benötige?

Was ist, wenn ich eine Versicherung nicht mehr benötige? Versicherungen sind sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen unverzichtbar. Denn sie schützen Privatpersonen und Firmen gegen kalkulierbare Risiken ab. Dieser Schutz kann sowohl die eigene Person oder eigenes Eigentum sowie auf andere Personen und fremdes Eigentum beziehen. Doch nicht alle …

weiterlesen

Wofür werden Versicherungen benötigt?

Wofür werden Versicherungen benötigt? Die Bundesbürger überweisen Jahr für Jahr Milliarden Euro an Versicherungen. Hierbei ist jeder Bürger gut beraten, wenn er die Notwendigkeit und den Nutzen einer jeden Versicherung kritisch hinterfragt. Auf diese Weise können unnötige Ausgaben vermieden und das monatliche Finanzbudget des Haushaltes spürbar geschont werden. Grundsätzlich schützt …

weiterlesen

Was ist eine Versicherung?

Was ist eine Versicherung? Unter dem Begriff Versicherung ist das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme (Versicherungsprinzip) zu verstehen. Viele Menschen (die Versicherungsnehmer) zahlen einen Versicherungsbetrag in den Geldtopf (Versicherer) ein. Tritt ein  Schadensfall ein, erhält dann der Versicherte aus diesem Geldtopf vom Versicherer eine Schadenausgleichszahlung. Dieses Prinzip funktioniert, da der Versicherungsfall …

weiterlesen