Die gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung Die gesetzliche Krankenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems in Deutschland und ein Grundpfeiler des Gesundheitssystems. Alle Arbeitnehmer, die mit ihrem Einkommen unterhalb einer bestimmten Grenze liegen, sind dort pflichtversichert.

weiterlesen

Die private Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung Private Krankenversicherungen gibt es in verschiedenen Modellen, die sich je nach Umfang des Versicherungsvertrages unterscheiden. Drei Arten werden unterschieden Eine Vollversicherung deckt die gesamten Krankheitskosten ab, zumindest für ambulante und stationäre Behandlungen. Eine Teilversicherung deckt nur einen Teil der Krankheitskosten ab, wie das beispielsweise bei Beamten üblich …

weiterlesen

Kapital-Lebensversicherung

Kapital-Lebensversicherung Eine Kapital-Lebensversicherung ist in erster Linie eine Versicherung für den Erlebensfall, im Gegensatz zur Risiko-Lebensversicherung. Mit einer Kapital-Lebensversicherung soll oft Vorsorge getroffen werden für das Alter. Sie kann Teil einer Immobilienfinanzierung sein oder einfach ein Kapitalanlage zur Vermögensbildung

weiterlesen

Lebensversicherung

Lebensversicherung Mit einer Lebensversicherung wird das Todesfallrisiko einer versicherten Person finanziell abgesichert. Das versicherte Risiko ist die Person selbst. Im Vertrag wird eine Versicherungsleistung vereinbart, die an eine bezugsberechtigte Person ausgezahlt werden soll, wenn der vertraglich vereinbarte Versicherungsfall eintritt. Bei Risikoversicherungen ist der Versicherungsfall der Tod der versicherten Person, bei …

weiterlesen

Unfallversicherung

Unfallversicherung Gerade im privaten Bereich passieren die meisten Unfälle, die durch die gesetzliche Unfallversicherung nicht abgedeckt sind. Daher empfiehlt sich eine zusätzliche private Unfallversicherung, die dieses doch erhebliche Lebensrisiko abdeckt und im Fall eines Unfalles mit schweren Folgen zumindest die finanziellen Probleme lösen hilft. Ein Unfall im Sinn der Versicherung …

weiterlesen

Rentenversicherung

Rentenversicherung Mit der gesetzlichen Rentenversicherung sieht es in den letzten Jahren nicht mehr so rosig aus. Die jährlichen Erhöhungen fallen ziemlich mager oder sogar ganz aus. Auch für die Zukunft machen sich viele Gedanken, ob das System, wie es derzeit praktiziert wird, überhaupt noch funktionieren kann. Angesichts steigender Lebenserwartung und …

weiterlesen

Was ist, wenn ich eine Versicherung nicht mehr benötige?

Was ist, wenn ich eine Versicherung nicht mehr benötige? Versicherungen sind sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen unverzichtbar. Denn sie schützen Privatpersonen und Firmen gegen kalkulierbare Risiken ab. Dieser Schutz kann sowohl die eigene Person oder eigenes Eigentum sowie auf andere Personen und fremdes Eigentum beziehen. Doch nicht alle …

weiterlesen

Wofür werden Versicherungen benötigt?

Wofür werden Versicherungen benötigt? Die Bundesbürger überweisen Jahr für Jahr Milliarden Euro an Versicherungen. Hierbei ist jeder Bürger gut beraten, wenn er die Notwendigkeit und den Nutzen einer jeden Versicherung kritisch hinterfragt. Auf diese Weise können unnötige Ausgaben vermieden und das monatliche Finanzbudget des Haushaltes spürbar geschont werden. Grundsätzlich schützt …

weiterlesen

Wie verdienen Versicherungen ihr Geld?

Wie verdienen Versicherungen ihr Geld? Bei Versicherungen im Allgemeinen handelt es sich um komplexe Geschäftsmodelle, die grundsätzlich auf wirtschaftlichem Denken beruhen. Der Idealfall für eine Versicherungsgesellschaft ist es, möglichst viele Versicherungsnehmer als Kunden zu haben, bei denen während der Versicherungszeit keinerlei Versicherungsfälle eintreten. Diese Utopie entspricht natürlich nicht der Realität. …

weiterlesen

Wie können Versicherungen stillgelegt werden?

Wie können Versicherungen stillgelegt werden? Ob nun geschrumpfte Ersparnisse, unvorhergesehene Kündigungen oder Kurzarbeit: Mehr und mehr Bundesbürger müssen derzeit finanzielle Engpässe überbrücken. Um einzelne Ausgabenpositionen zu überprüfen und die laufenden Kosten des Haushaltes herunterzuschrauben, wird man hierbei früher oder später auf den Posten Renten- oder Lebensversicherung stoßen. Die Deutschen haben …

weiterlesen